A Strange Symphony
A Strange Symphony bietet dem Handwerk des Glasmachens eine Bühne. Zum Mittelpunkt wird die „Glasmacherpfeife“, Werkzeug des Glasmachers, das in den vergangenen 2000 Jahren nur unwesentliche Veränderungen erfuhr. Das 1,5 Meter lange Stahlrohr war Ansatz für Fragen wie: „Ist es möglich das Glas von innen zu formen?” und „Was geschieht, wenn man dieses Instrument verändert und somit in den traditionellen Prozess des Glasmachens eingreift?” Beim Umwandeln des Werkzeugs zum Instrument wurde der Schwerpunkt auf den Dialog zwischen Glasmacher und entstehender Glasform gelegt. So steht nicht nur das endgültige Produkt, sondern auch sein poetisch-rhythmischer Entstehungsprozess im Vordergrund. Durch Ventile an der „Glasmacherpfeife“ kann der Handwerker die innere Form des Glases vielfältiger gestalten.