Hybride Systeme – Interimsprothese für humanitäre Hilfe


Der Landmine Monitor schätzt die Zahl der Opfer von Landminen und Streumunition auf 15.000 bis 20.000 pro Jahr. Über 95% der Opfer sind Zivilisten. Betroffene Erwachsene benötigen alle drei bis fünf Jahre eine neue Prothese, Kinder alle sechs bis zwölf Monate, da sie wachsen. Die Versorgung

Mehr

Tilmann Beuscher

Diplomarbeit 2008

Hochschule Darmstadt,
Fachbereich Gestaltung
Studiengang Industrial Design

Betreuer:
Prof. Tino Melzer

 

WaterDonut & Ultra Pipe – Mobile Trinkwasseraufbereitung für Entwicklungsländer



Das mobile und kostengünstige Aufbereitungssystem ist besonders für den Einsatz in Entwicklungsländern gedacht und entkeimt verunreinigtes Wasser ohne Strom oder Chemie. Es besteht aus zwei Einheiten, die sowohl eigenständig als auch kombiniert eingesetzt werden

Mehr

Verena Brückner

Bachelorarbeit 2009

Hochschule für Gestaltung
Schwäbisch Gmünd
Studiengang Produktgestaltung

Betreuer:
Prof. Gerhard Reichert
Prof. Franz Bigger
Dipl.-Ing. Norbert Maier

Unterstützt durch:
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG

Schwarm – System zur effektiven Ölteppichbekämpfung


Schwarm
 setzt auf viele sammelnde Bojen, die schnell, unbemannt, autark und möglichst wetterunabhängig agieren können. Die nautische Form spart die Griffe aus und wirkt sich stabilisierend auf die Konstruktion und Stapelbarkeit aus.

Die Bojen werden in küstennahen Flughäfen gelagert. Von

Mehr

Boris Innecken

Diplomarbeit 2009

Hochschule Darmstadt
Fachbereich Gestaltung
Studiengang Industrial Design

Betreuer:
Prof. Tino Melzer